Drei Wochen vor Schuljahresende erlebten 151 Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Projektwoche: Der Zirkus Zappzarap breitete sich vom 5.6.-10.6.2017 auf der Gymnastikwiese des Schulgeländes aus.
Viel Schweiß und Manpower der zahlreichen Eltern waren nötig, um unter Anleitung der beiden Zirkusmitarbeiter das Zirkuszelt in ca. fünf Stunden aufzubauen. Die Kinder staunten dienstags, als sie dieses Zelt sahen. Die kurze Zirkusvorstellung der Eltern, Lehrerinnen und Lehrer vor den Kindern ließ erahnen, was sie im Rahmen ihres Fortbildungstages selbst erlernt hatten. Anschließend probierten die Kinder einzelne Bereiche aus, um sich letztlich für ein Genre zu entscheiden. So bildeten sich schnell die Gruppen, die an diesem Tag noch etwa eine Stunde sowie an den nächsten beiden Vormittagen ihr Programm einstudieren konnten. Die Zirkusmitarbeiter unterstützten die Gruppen, halfen bei Problemen oder weitergehenden Übungen. Am Ende der beiden Tage stand jeweils eine kurze Manegenvorführung auf dem Programm. Freitags stieg die Aufregung, denn vormittags wurde das gesamte Programm erstmals in der Generalprobe vor den eingeladenen Kindergärten der Region aufgeführt. In den einfachen Kostümen wirkten alle Programmpunkte nochmal so schön. Nach einer kurzen Pause präsentierten die Kinder in der ersten Vorstellung um 16.00 Uhr knapp zwei Stunden ihr Programm vor den Eltern und Besuchern der Region.
Samstags begeisterten sie in nochmals zwei Vorstellungen um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr, so dass insgesamt fast 900 Besucher die Darbietungen bestaunten. Die Kinder konnten über ihre gezeigten Leistungen mächtig stolz sein. Nach der letzten Vorstellung mussten die Eltern wieder mit anpacken, um alle Zusatzzelte und vor allem das Zirkuszelt abgebaut wurden. Um 19.45 Uhr fuhr der Zirkus-LKW Richtung Leverkusen.
Damit ging eine für alle Beteiligten unvergessliche Zirkuswoche zu Ende. Nur dank des großen Engagements der ganzen Schulgemeinschaft konnte das Projekt so erfolgreich durchgeführt werden. Die Kinder hatten gelernt, dass man sich aufeinander verlassen können muss, dass man gemeinschaftlich in kurzer Zeit viel Neues lernen kann und dass jeder gebraucht wird, ganz gleich über welche Fähigkeiten er oder sie verfügt. Hoffentlich kann dieses Gefühl in den Schulalltag gerettet werden.
Telefon: 06439-271
Telefax: 06439-7081
E-Mail: ed.eluhcsuaretse(ta)tairaterkes
© 2017-2022 Esterauschule Holzappel